top of page

COOKIE-RICHTLINIE

RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen sind ausschließlich allgemeine und oberflächliche Erklärungen dazu, wie Website-Betreiber ihre eigene Cookie-Richtlinie verfassen sollten. Dieser Artikel stellt keine verlässliche juristische Rechtsberatung oder tatsächliche Handlungsempfehlung dar, da wir die geschäftlichen Beziehungen zu Kunden und Besuchern nicht im Voraus beurteilen können. Wir empfehlen Website-Betreibern daher, sich bei der Erstellung der eigenen Cookie-Richtlinie rechtlich beraten und unterstützen zu lassen.

COOKIE-RICHTLINIE - DIE GRUNDLAGEN

 

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um Benutzereinstellungen zu speichern, die Navigation zu erleichtern, und die Interaktion mit der Website effizienter zu gestalten. Sie können sowohl von der Website, die Sie besuchen (Erstanbieter-Cookies), als auch von anderen Organisationen, die Dienste für die besuchte Website bereitstellen (Drittanbieter-Cookies), gesetzt werden.

Wie und warum verwenden wir Cookies?

 

Wir setzen Cookies ein, um:

  • Die Präferenzen der Benutzer zu speichern und wiederkehrende Besucher automatisch zu erkennen.

  • Die Gesamtnutzung der Website statistisch auszuwerten, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

  • Die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu optimieren.

 

Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers zu verwalten und zu kontrollieren. Die meisten Browser bieten Optionen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen und den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Diensten unserer Website einschränken kann.

bottom of page